Zum Hauptinhalt springen

Sinnvolle Beschäftigung


Kommunikation die verbindet

Sozial orientierte Fährte®

Eine neue Art der Fährtensuche

Das Verfolgen von Spuren gehört zu den natürlichen Veranlagungen des Hundes. Bei der sozial orientierten Fährte® steht jedoch nicht das isolierte Suchen im Vordergrund, sondern die gemeinsame Aufgabe: Mensch und Hund haben ein gemeinsames Ziel, das sie nur im Team erreichen können. Beide bringen dabei ihre jeweiligen Fähigkeiten ein: Der Hund folgt seiner Nase, der Mensch lernt, die Körpersprache seines Hundes feinfühlig zu lesen und gibt ihm Sicherheit und Orientierung, damit die Suche erfolgreich verläuft. Diese Form der Beschäftigung ist artgerecht, sinnvoll und stärkt die Beziehung zwischen Mensch und Hund – denn die Bedürfnisse des Hundes werden ernst genommen, und das gemeinsame Erleben schafft Vertrauen. Damit die Fährte reibungslos verläuft, nehmen die Mensch-Hund-Teams auch am Legen der Spur teil. Für diese Aktivität solltest du etwa eine Stunde einplanen – auch wenn die aktive Suchzeit deines Hundes bei ca. 20 Minuten liegt. 

Egal ob dein Hund jung, erwachsen oder schon älter ist – Sozial orientierte Fährte® passt sich eurem Tempo an. Sie unterstützt deinen Hund dabei, seine natürlichen Fähigkeiten in einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dir zu entfalten und bietet euch beiden eine bereichernde, gemeinsame Erfahrung. 

Für wen ist die sozial orientierte Fährte geeignet?

Die sozial orientierte Fährte® ist ideal für alle Mensch-Hund-Teams, die gemeinsam aktiv sein, Vertrauen aufbauen und sich dabei an den natürlichen Bedürfnissen des Hundes orientieren möchten. 


Diese Form der Fährtensuche passt besonders gut, wenn… 

  • … du nach einer ruhigen, fokussierten Beschäftigung suchst, bei der Zusammenarbeit statt Alleingang im Vordergrund steht

  • … du deinem Hund ermöglichen willst, Selbstwirksamkeit zu erleben, ohne ihn sich selbst zu überlassen

  • … du lernen möchtest, die Körpersprache deines Hundes besser zu lesen und achtsam auf ihn einzugehen

  • … du die Beziehung zu deinem Hund über gemeinsame Erlebnisse vertiefen und festigen möchtest 

Revieren

Systematisch suchen, gemeinsam arbeiten

Beim Revieren durchstöbert der Hund unter Anleitung seines Menschen eine klar abgegrenzte Fläche. Ziel ist es, Futterbeutel oder Gegenstände aufzuspüren, die zuvor in diesem Gebiet versteckt wurden. Anders als bei freier Sucharbeit steht hier das strukturierte, systematische Absuchen im Mittelpunkt – immer in Kooperation mit der Bezugsperson. Der Hund wird bei seiner Suche durch gezielte Signale unterstützt. Mensch und Hund arbeiten dabei als Team – konzentriert, klar und mit einem gemeinsamen Ziel vor Augen. Revieren fördert nicht nur die Auslastung auf mentaler und körperlicher Ebene, sondern bietet auch eine wunderbare Möglichkeit, Jagdverhalten in kontrollierte Bahnen zu lenken. Dabei entsteht echte Zusammenarbeit, die Orientierung gibt und das Vertrauen in die gemeinsame Kommunikation stärkt. Diese gemeinsame Aktivität ist nicht nur spannend, sondern auch eine für den Hund nachvollziehbare und sinnvolle Aufgabe, die sich gut in den Alltag integrieren lässt – und besonders geeignet ist für Hunde mit viel Energie oder jagdlichem Interesse. 

Egal ob dein Hund jung, erwachsen oder schon älter ist – Revieren lässt sich individuell anpassen und ist für alle Hunde geeignet. Es fördert Konzentration, Orientierung, Teamarbeit und schenkt euch wertvolle gemeinsame Erlebnisse in der Natur. 

Für wen ist das Revieren geeignet? 

Revieren ist eine strukturierte, suchorientierte Beschäftigung für Mensch-Hund-Teams, die gemeinsam aktiv sein möchten – mit Ruhe, Klarheit und Sinn. 


Diese Aktivität ist besonders passend, wenn dein Hund…

  • …gerne schnüffelt, sucht oder jagdlich motiviert ist

  • sich schwer konzentrieren kann oder leicht ablenkbar ist

  • …Aufgaben braucht, die ihn geistig fordern, aber nicht überfordern

Und du…

  • …die Kommunikation mit deinem Hund stärken möchtest – auch auf größere Distanz

  • …lernen willst, wie du Körpersprache, Leine und Signale gezielt einsetzen kannst

  • …mit deinem Hund als Team arbeiten möchtest – mit einem klaren Ziel und gegenseitiger Orientierung

Trail Hunting®

Das gemeinsame Abenteuer

Bei diesem gemeinsamen Abenteuer begebt ihr euch auf eine Spur – ihr kennt den genauen Weg nicht, aber ihr könnt ihn finden – als Team. Markierungen an den Bäumen oder auf dem Weg helfen euch dabei. Jede Etappe fordert neue Fähigkeiten: Konzentration, Orientierung, Zusammenarbeit. Beim Trailhunting sucht nicht nur dein Hund. Auch du bist aktiv dabei – du findest Spurpunkte, liest Zeichen im Gelände, deutest Richtungen an, begleitest deinen Hund oder gehst ihm voraus. Dabei entsteht ein Wechselspiel zwischen Führen und Folgen, zwischen Vertrauen und Selbstwirksamkeit – auf beiden Seiten. An verschiedenen Stationen warten „Beutestellen“ – Dummys, Futterbeutel oder kleine Aufgaben. Gemeinsam erarbeitet ihr euch die einzelnen Etappen. Ob dein Hund apportiert, anzeigt oder ihr gemeinsam entdeckt – alles wird auf euer Mensch-Hund Team abgestimmt. Nicht Leistung zählt, sondern gemeinsames Erleben, klare Kommunikation und echte Verbindung. Trail Hunting® ist eine sinnvolle Alternative zur Jagd – eine Form der authentischen Ersatzjagd, die körperlich und geistig fordert, ohne zu überfordern. Und vor allem: Sie macht Sinn – aus Hundesicht. 

Egal ob dein Hund jung, erwachsen oder schon älter ist – Trail Hunting® lässt sich flexibel an eure Bedürfnisse anpassen und bietet jedem Team abwechslungsreiche Herausforderungen, die Spaß machen und eure gemeinsame Verbindung stärken.

Für wen ist Trail Hunting® geeignet? 

Für alle, die Lust haben, sich gemeinsam mit ihrem Hund auf ein Abenteuer einzulassen. Für Hunde jeden Alters – vom energiegeladenen Junghund bis zum erfahreneren Begleiter. Für Menschen, die nicht einfach „Gassi gehen“ wollen, sondern mit ihrem Hund in Verbindung sein möchten. Für alle, die Bewegung, Natur und gemeinsame Ziele schätzen – und ihren Hund nicht beschäftigen, sondern beteiligen wollen. 


Diese Aktivität vereint: 

  • Selbstbeherrschung & Impulskontrolle

  • Orientierung & Konzentration

  • Vertrauen & Teamarbeit

  • Bewegung, Auspowern & Natur erleben

  • und vor allem: Freude am Miteinander

Coming soon…

Du möchtest gemeinsam mit deinem Hund wachsen?
Dann schreib mir.


Alle Infos zu den Teilnahmemodalitäten