Schon als Kind war ich von Tieren umgeben – Katzen, Vögel, Fische, Hühner, Hunde – sie alle haben meine Liebe zur Tierwelt geweckt. Besonders Hunde nahmen schon früh einen festen Platz in meinem Leben ein – auch wenn es anfangs nicht meine eigenen waren.
Mit 15 Jahren erfüllte sich schließlich mein größter Wunsch: Mein erster eigener Hund zog bei mir ein – Snoopy. Mit ihm begann eine gemeinsame Reise, die mein Leben bis heute prägt. Gemeinsam haben wir viele Erfahrungen in verschiedenen Hundeschulen gesammelt, sind gewachsen, haben gelernt – und sind durch viele Höhen und Tiefen gegangen. Auch während meines Studiums war Snoopy stets an meiner Seite.
Durch ihn entwickelte sich mein tiefes Interesse an pädagogischen Erziehungsmethoden, das mich dazu brachte, Pädagogik und zusätzlich Psychologie als Studienfächer zu wählen.
Nach unzähligen Büchern, Kursen und praktischen Erfahrungen kam schließlich Mela zu uns – eine eigenständige, jagdlich sehr motivierte Hündin, die mir eine völlig neue Perspektive eröffnete. Sie zeigte mir, wie wichtig Selbstwirksamkeit auch für Hunde ist – und wie entscheidend es ist, die Persönlichkeit und Bedürfnisse eines Hundes wirklich zu verstehen.
Auf meiner Suche nach weiterführendem Wissen stieß ich auf die Philosophie von Jan Nijboer. Seine ganzheitliche Sichtweise und der Ansatz von Natural Dogmanship überzeugten mich so sehr, dass ich bei ihm die Fachausbildung zur Hundeerziehungsberaterin absolvierte.
Heute bin ich Gymnasiallehrerin, zertifizierte Hundeerziehungsberaterin, Wildnispädagogin – und Begleiterin von vier wunderbaren Hunden: Shadow, Uno, Penny und Loki. Sie sind täglich an meiner Seite und erinnern mich immer wieder daran, wie viel wir von Hunden lernen können – wenn wir bereit sind, sie wirklich zu verstehen.
Du möchtest gemeinsam mit deinem Hund wachsen? Dann schreib mir.