Zum Hauptinhalt springen

Allgemeine 
Geschäftsbedingungen

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB genannt) in der jeweils aktuellen Fassung gelten für alle Dienstleistungen der Hundeschule DOG GORA – Aus Hundesicht -, angemeldet in Bascharage, 35 rue Jean Peschong L-4938 und regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Hundeschule und Personen, die diese Angebote nutzen. Änderungen sind nur bei schriftlicher Vereinbarung bindend, dies gilt auch für eine Änderung der schriftlichen Form. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen werden auf Wunsch des Kunden in schriftlicher Form ausgehändigt, ansonsten sind sie jederzeit im Internet unter www.doggora.com/agb einsehbar.

1. Haftung

Für Sach- oder Personenschäden, die durch Hunde oder deren Bezugspersonen entstehen, haftet die Bezugsperson bzw. der/die Eigentümer/in. Der Besitz einer gültigen Haftpflicht ist demnach Pflicht. Eine Haftung für Schäden, Verluste oder Unfälle wird von DOG GORA – Aus Hundesicht – nicht übernommen. Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Die Hundeschule gibt lediglich Tipps zur Erziehung des Hundes. Für die Durchführung und mögliche Folgen, die aus der Ausführung von Trainingsvorschlägen hervorgehen, haftet die Bezugsperson selbst, egal ob die Trainerin dabei anwesend ist oder nicht. Die Beratungen werden von der qualifizierten Hundeerziehungsberaterin Rachel Godefroid durchgeführt.

2. Teilnahmebedingungen

Dem Kunden werden von der Hundeschule didaktische Inhalte vermittelt, deren Anwendung liegt im Ermessen des Kunden und erfolgt auf eigenes Risiko. Trainingserfolge sowie das Erreichen bestimmter Ziele können nicht garantiert werden, da dieses maßgeblich vom Umgang des Kunden mit seinem Hund abhängt. Der Kunde versichert ausdrücklich, dass sein Hund geimpft (Staupe, Hepatitis, Leptospirose, Parvovirose, Tollwut), behördlich angemeldet und ausreichend haftpflichtversichert ist. Versicherungsschein, Impfpass und Chipnummer des Hundes müssen der Hundeschule bei Vertragsschluss und spätestens nach Aufforderung vorgelegt werden. Der Kunde versichert, dass sein Hund keine ansteckenden Erkrankungen und / oder Ungezieferbefall hat. Chronische Erkrankungen sind mitzuteilen. Die Hundeschule ist von einer Läufigkeit der Hündin zu unterrichten. Ein erkrankter Hund oder eine läufige Hündin kann vom Unterricht ausgeschlossen werden. Im Falle des Ausschlusses besteht keine Zahlungspflicht. Die Hunde sind, sofern nichts anderes vereinbart ist, stets angeleint zu führen. Über Verhaltensauffälligkeiten, insbesondere solche die zur Gefährdung von Menschen und anderen Hunden führen können (Beißen, Schnappen, Beißvorfälle in der Vergangenheit), ist die Hundeerziehungsberaterin vor Beginn des Unterrichts zu informieren. Das Einverständnis zum Eingreifen der Hundeerziehungsberaterin bei akuter oder drohender Gefährdung von Kunden oder Hunden wird hiermit erteilt. Hundehalter, die mit einem Hund mit Auflagen (Maulkorbpflicht, Leinenpflicht, usw.) trainieren möchten, sind verpflichtet, die Hundeerziehungsberaterin über diese Auflagen vor dem Kauf eines Produkts der Hundeschule zu informieren. Sollte die Teilnahme eines solchen Hundes akzeptiert werden, sind die Auflagen während des Trainings einzuhalten. Minderjährige dürfen nach vorheriger Einschätzung durch die Hundeerziehungsberaterin in Begleitung ihrer Eltern, oder anderer erwachsener Aufsichtspersonen, an Angeboten der Hundeschule teilnehmen. Die Kunden sind verpflichtet sich vertrags- und gesetzeskonform zu verhalten. Die Anweisungen der Hundeerziehungsberaterin sind zu befolgen, zur Verfügung gestelltes Material sowie Räumlichkeiten sind pfleglich zu behandeln. Der Kot des eigenen Hundes ist stets aufzunehmen, und in vorgesehenen Behältnissen zu entsorgen. Die Tüten hierfür sind mitzubringen. Die Hundeschule behält sich vor, ohne Einhaltung von Fristen vom Vertrag gegenüber einem Kunden zurückzutreten, wenn dieser die beschriebenen Teilnahmebedingungen nicht erfüllt. Insbesondere wenn es sich um Verhalten handelt, welches andere Kunde und / oder Hunde gefährdet. In diesem Fall behält sich die Hundeschule vor, bereits gezahlte Gebühren, auch für nicht in Anspruch genommene Stunden, nicht zu erstatten. Den Anordnungen der Hundeerziehungsberaterin ist im Hinblick auf die Sicherheit anwesender Hunde und Menschen sofort Folge zu leisten. Um an Gruppenstunden bzw. Gruppenaktivitäten teilzunehmen, muss der Hund ebenfalls unter gültigem Impfschutz (der gängigen Erkrankungen, v.a. Tollwut) stehen. Ein gültiger Impfpass der Hunde ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen.

3. Anmeldung und Preise

Der Vertrag kommt bei schriftlicher Anmeldung des Kunden und dessen Annahme durch die Hundeschule zustande. Eine reine Bestätigung des Auftrags- /Anmeldeeingangs stellt noch keine Vertragsannahme der Hundeschule dar. Die Hundeschule berücksichtigt die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen und teilt ggf. das Setzen auf eine Warteliste für die jeweilige Veranstaltung mit. Nach Abgabe / Eingang der Anmeldung des Kunden für Angebote und Veranstaltungen der Hundeschule und der Bestätigung der Anmeldung durch die Hundeschule sind der Vertrag und die vereinbarte Vergütung verbindlich. Eine Bestätigung der Teilnahme durch die Hundeschule kann auch durch einfache Rechnungsübermittlung seitens der Hundeschule erfolgen. Telefonische Voranmeldungen müssen für ihre Wirksamkeit schriftlich, per E-Mail oder ein anderes elektronisches Kommunikationsmittel vom Kunden bestätigt werden. Es gilt die jeweils aktuelle Preisliste, diese wird dem Kunden auf Wunsch ausgehändigt und ist im Internet unter www.doggora.com/preise einsehbar. Das entsprechende Entgelt für die jeweilige Veranstaltung ist spätestens 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung durch den Kunden zu entrichten. Alle Teilnahmen an Einzel- bzw. Gruppenstunden, Aktivitäten oder Seminaren sind per Banküberweisung zu begleichen. Bankverbindung: IBAN LU82 0019 7955 2019 4000 BIC: BCEELULL Betreff: Leistung (Einzelstunde bzw. Gruppenstunde usw.), Datum, Name des Hundes und Halters. Sollte der Kunde seiner Zahlungspflicht nicht nachkommen oder der Rechnungsbetrag vor Beginn des Unterrichts nicht gezahlt sein, hat der Kunde keinen Anspruch auf Teilnahme am Unterricht. In diesem Fall ist die Hundeschule berechtigt, Aufwendungsersatz in Höhe des Preises des Unterrichts zu verlangen. Einen Anspruch auf Unterbringung, Verpflegung, Anreise oder Ähnliches besteht nicht, dies obliegt dem Kunden. Die Hundeschule bietet „Pakete“ an. Diese sind – da es sich um einen Mengenrabatt handelt – insgesamt im Voraus zu zahlen. Stunden bzw. Aktivitäten von ,,Paketen“ sind innerhalb von 12 Monaten einzulösen. Die „Pakete“ sind nicht übertragbar. Rückerstattungen oder eine Umwandlung auf andere Angebote ist nicht möglich. Die Hundeschule entscheidet nach Einschätzung des Trainingsstandes des Hund-Mensch-Teams über die Aufnahme in die Gruppenstunden. Ein Anspruch auf Teilnahme an einer bestimmten Gruppe besteht nicht.

4. Kündigung durch die Hundeschule

Veranstaltungen und Kurstermine aus wichtigen Gründen, z. B. höhere Gewalt oder dringende, unvorhersehbare persönliche Gründe, abzusagen sowie Veranstaltungsorte zu verlegen, behält sich die Hundeschule vor. Die Hundeschule behält sich vor bei Nichterreichen der gebotenen Mindestteilnehmerzahl vom Vertrag zurückzutreten. Bei Absage eines Termins ist der Kunde berechtigt, einen Ersatztermin zu verlangen. Eine bereits entrichtete Vergütung wird im Fall einer Absage durch die Hundeschule entweder vollständig oder bei teilweisen Ausfällen entsprechend teilweise erstattet, sofern kein Nachholtermin stattfindet oder der Kunde an einem Nachholtermin nicht teilnehmen möchte.

5. Datenschutz

Datenschutzhinweis gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Zur Abwicklung des zwischen Ihnen und der Hundeschule DOG GORA – Aus Hundesicht – einzugehenden Verhältnisses werden Ihre sogenannten personenbezogenen Daten (gemäß Art. 6 Abs. 1b) DSGVO) verarbeitet. Das sind Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mailadresse. Die beiden Letztgenannten werden genutzt, um mit Ihnen zu kommunizieren, Termine zu vereinbaren, Sie über Angebote zu informieren und Ihnen Ihre Rechnungen zu schicken. Außerdem können Sie in eine WhatsApp Gruppe zum Austausch nach Wunsch (per E-Mail) hinzugefügt werden. Die für diese Datenverarbeitung zuständige Verantwortliche ist Frau Godefroid Rachel (gemäß Art. 3 und 5 DSGVO). Diese Daten werden für eine Dauer von mindestens 10 Jahren ab Erhebungsdatum gespeichert. Grundlage dafür sind steuerrechtliche Verpflichtungen, Rechnungsdaten mindestens für diese Zeitspanne aufzubewahren. Sie können aus dem E-Mail- Verteiler jederzeit gelöscht werden, hierfür reicht eine Info-E-Mail an hallo@doggora.com. Die erhobenen Daten werden nach Ablauf dieses Zeitraumes gelöscht, es sei denn, es stehen steuerrechtliche oder andere gesetzliche Verpflichtungen dagegen oder sie sind weiterhin zur Erfüllung des ursprünglichen Zwecks, für den sie verarbeitet wurden, erforderlich. Sie haben das Recht auf Auskunft darüber, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und wenn dies zutrifft, welche verarbeitet werden (Art. 15 DSGVO). Dies betrifft besonders den Verarbeitungszweck, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, denen Ihre Daten übermittelt werden und die Speicherdauer Ihrer Daten. Gleichfalls steht Ihnen das Recht auf Berichtigung dieser Daten zu, wenn sie fehlerhaft verarbeitet wurden (Art. 16 DSGVO). Des Weiteren haben Sie das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO) sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender, personenbezogener Daten (Art. 21 DSGVO). Für Sie besteht außerdem ein Beschwerderecht bei einer datenschutzrechtlich zuständigen Aufsichtsbehörde (Art.77 DSGVO). Die Ausübung der vorbeschriebenen Rechte ist gegenüber dem eingangs benannten Verantwortlichen zu erklären. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), d. h. Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format an sich selbst oder an einen anderen Verantwortlichen. Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung freiwillig dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a) DSGVO) oder die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f), Abs. 4 DSGVO). Eine Weitergabe erfolgt weiterhin für den Fall, dass dafür eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 c) DSGVO) oder dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b) DSGVO).

Hiermit erkläre ich ausdrücklich mein Einverständnis mit der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten in dem vorbeschriebenen Umfang und der beschriebenen Art und Weise

Datum, Ort: …………………………………………………………………………

Unterschrift: …………………………………………………………………………

Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen oder abgeändert werden. Der Widerruf ist postalisch oder per E-Mail an DOG GORA zu senden. Eine Folge des Widerrufes kann dann jedoch sein, dass die Dienstleistungen nicht mehr oder nicht mehr im bisherigen Umfang fortführen/anbieten können.

Rachel Godefroid
35, rue Jean Peschong
L- 4938 Bascharage

www.doggora.com
hallo@doggora.com

Konto:
DOG GORA
IBAN: LU82 0019 7955 2019 4000
BIC: BCEELULL